HoNeDo - Team
Gründerin
Vanessa Warncke
Ich bin Vanessa Warncke und verantwortlich für das Online-Turnier. Ich bin 24 Jahre alt, studiere und reite seit 16 Jahren.
Bei Fragen rund um das Turnier helfe ich euch gerne weiter: entweder per E-Mail, Instagram oder Facebook.
Team-Member
Carolin Hojenski
Carolin ist sehr vielseitig, aber vor allem im Springsport, unterwegs. Seit Beginn an nimmt sie am Turnier teil und hilft nun bei den Social Media Seiten.
Team-Member
Claudia Thamm
Claudia ist Westernreiterin und seit einigen Monaten Teilnehmer der HoNeDo Turniere. Auch Claudia untersützt mich bei den Social Media Seiten.
Star-Spezial Richterin
Anna Siemer
Anna ist Mitglied im Bundeskader der Vielseitigkeit
und betreibt einen eigenen Ausbildungsstall in Luhmühlen.
Sie ist erfolgreich auf Turnieren bis CCI3*.
-Siegerin bei den Deutschen Meisterschaft der Jungen Reiter
-Silbermedaillengewinnerin in der Einzelwertung sowie Mannschaftsgoldmedaillengewinnerin bei den Europameisterschaften der Jungen Reiter
-Teilnehmerin bei den Europameisterschaften 2019 in Luhmühlen
Star-Spezial Richterin
Dr. Vivian Gabor
Vivian hat einen Master in Pferdewissenschaften und ist Trainer B im Westernreiten. Spezialisiert hat sie sich auf das Verhaltenstraining für Mensch und Pferd. Sie kombiniert die Verhaltensforschung mit dem Pferdetraining. Die Kommunikation zwischen Reiter und Pferd ist ihr besonders wichtig.
Sie betreibt ein eigenes Institut für Verhaltenstraining und bietet Lehrgänge und Seminare an.
Auch als Autorin ist sie tätig: z.B: Mensch und Pferd auf Augenhöhe
Vom Wildpferd zum Reitpferd
Star-Spezial Richterin
Juliane Barth
Julis Eventer berichtet über die Vielseitigkeit im Reitsport auf ihrem YouTube Kanal, ihrem Blog und ihrer Instagramseite.
Mit ihren Pferden Alani und Flugzeug Nessi ist sie selbst erfolgreich im Turniersport unterwegs. Hauptberuflich ist Juliane Creative Producer. Ein absolutes Multitalent in der Fimproduktion. Wahrscheinlich hat jeder von euch schon einen Film von ihr gesehen!!
https://www.julianebarth.de/
Richterin
Trainer 1
I. ist gelernte Pferdewirtin, derzeit Doktorandin im Bereich Equine Science und ist selbstständige Trainerin im Westernsport. Ihr sind das Gefühl und die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter sehr wichtig. Ein harmonisches Team, das Losgelassenheit und Taktreinheit zeigt, wird bei ihr positiv bewertet!
Sie ist erfolgreiche Turnierreiterin:
AQHA World Show Qualifikation Ranch Riding Open 2013
Siege und Platzierungen in AQHA Open und EWU:
Ranch Riding, Trail, Showmanship, Western Horsemanship, Jungpferdeprüfung, Halter
Richterin
Trainer 2
C. ist Westerntrainerin (B) und nahm bis vor ein paar Jahren erfolgreich
an Turnieren teil. Ihre Trainerprüfung bestand sie mit Auszeichnung für
herausragende Leistungen. Auch viele Westernreitabzeichen hat sie schon
durchgeführt. Sie bildet Reiter und Pferde im Westernsport aus.
Richterin
Trainer 3
M. ist Pferdewirtschaftsmeisterin und leitet einen eigenen Reitstall.
Sie bildet jedes Jahr motiviert neue Azubis aus und unterrichtet ihre Reitschüler.
Auch viele Reitabzeichen wurden unter ihrer Leitung schon absolviert.
Sie selbst reitet aktiv erfolgreich im Turniersport (Dressur und Springen bis zur schweren Klasse) und bildet junge Pferde aus.
Ihre Pferde sind auch im Fernsehen zu sehen- sie unterstützen eine Serie im Ersten.
Richterin
Trainer 4 Pro Sanitate Equi
Nicole Weinauge
Seit frühester Kindheit prägte mich die klassische deutsche Reitlehre reiterlich und auch beruflich durch Erwerben verschiedener Ausbildungs- und Trainerscheine. Ich nahm erfolgreich an Turnieren im Dressur- und Springsport sowie der Vielseitigkeit teil. 1998 erhielt ich Einblick in die klassisch französische und die an die Geschichte der Reitkunst angelehnte Arbeit, um in Wohlbefinden des Pferdes fördernder Art auch das höchste Niveau der Dressur zu erreichen und mich beruflich weiterzubilden. Dieser Art der Ausbildung habe ich mich fast 20 Jahre gewidmet und auch hier die Trainerlizenz erworben.
Das Feld meiner Aus- und Weiterbildungen bei renommierten Wissenschaftler, Forschern, Veterinären, Pferde- und Fachleuten reicht von der Ausbildung zum Pferdeheilpraktiker mit verschiedenen Therapiemethoden, Sattelkunde, Anatomie und Bewegungslehre, Verhaltenskunde, Kommunikation und Pferdesprache uvm.
Mein Konzept Pro Sanitate Equi -für die Gesundheit des Pferdes- bedeutet ganzheitliches Arbeiten zur Gesundheitsförderung des Pferdes. Ich gebe dieses Konzept als Die Grundlage meiner Arbeit bildet die vollkommene Individualität des Pferdes: Der Lebenskontext sowie das spezifische psychische und physische Verhalten eines jeden Pferdes. Hierauf baue ich ein individuelles Trainingsprogramm zum Wohlbefinden des Pferdes und nach dem Bedarf des Reiters auf. Ich stehe für Lehrgänge Deutschland- bzw. Weltweit (dann in englischer Sprache) zur Verfügung. www.nicoleweinauge.de